Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft
StREGIONAL
Energie die verbindet – nachhaltig, fair, gemeinsam!
Bereich
Mondsee – Tiefgraben – St. Lorenz – Innerschwand –
Zell am Moos – Straßwalchen – St. Georgen im Attergau – Oberwang – Frankenmarkt – Unterach am Attersee – Oberhofen – Lochen am See – Friedburg – Palting – Straß im Attergau
Energie, die verbindet - Unsere regionalen Betriebe & Partner
Gemeinsam für eine starke Region
Unsere regionalen Betriebe sind nicht nur Teil unserer Gemeinschaft – sie sind auch aktive Mitgestalter! Sie beziehen Strom von den Dächern unserer Mitglieder und liefern zugleich erneuerbare Energie für Haushalte in der Region. So fließt die Energie im Kreislauf – von Nachbarn für Nachbarn. Jede Kilowattstunde bleibt in der Region, stärkt lokale Unternehmen und macht uns unabhängiger. So schaffen wir gemeinsam einen nachhaltigen Mehrwert für alle! #LokalStark #EnergieGemeinsam
Mehr als 500 Mitglieder …
… sind bereits Teil unserer Gemeinschaft und helfen einander, indem Sie gegenseitig Strom teilen. Zu fairen Tarifen die wir selbst bestimmen.
AUS DER REGION – FÜR DIE REGION
BALANCE
Fairness ist uns wichtig. Alle sollen profitieren. Ausgleich durch Lastmanagement.
REICHWEITE
Nebel oder Wolken stören uns nicht, wenn anderorts die Sonne scheint. Wir sind viele und wir teilen den Strom quer durch die Region am Umspannwerk.
GEMEINSAM
Wir tauschen uns aus. Über Newsletter informieren wir über die neusten Ereignisse und teilen wichtige Informationen. Bei unseren Stammtischen sprechen wir über interessante Themen in gemütlicher Atmosphäre. So rücken wir in der Region näher zusammen.
Was ist eine Energiegemeinschaft ?
Das Grundprinzip einer EEG ist die Gewinnung von Energie aus erneuerbaren Quellen und deren regionale Verteilung – unabhängig, selbstbestimmt und krisensicher, ohne Umweg über gewinnorientierte Konzerne.
Die EEG sammelt Strom aus der Region und verteilt ihn unter ihren Mitgliedern zu Tarifen, die vom Verein selbst festgelegt werden.
„Unser Ziel ist es, erneuerbare Energien bestmöglich lokal zu nutzen. Wir möchten unsere Energieversorgung unabhängig, kosteneffizient und umweltfreundlich – möglichst vor Ort – bewerkstelligen. So tragen wir aktiv zum Klimaschutz bei und schaffen gleichzeitig einen Kostenvorteil für unsere Mitglieder.“
StREGIONAL
Für Stromkonsumenten
Du produzierst aktuell Deinen Strom noch nicht selbst und bist generell an einem günstigen Stromlieferanten interessiert? Dann überleg doch Deine Nachbarn, Freunde und/oder Bekannten als Stromlieferanten ins Auge zu fassen.
- Günstige Stromtarife
- Zusätzlich Rabatt auf die Netzgebühren von 28%
Für Stromproduzenten
Du betreibst eine PV-Anlage, ein Wasserkraftwerk oder eine andere erneuerbare Energiequelle? Dann profitierst Du durch eine Teilnahme an einer Energiegemeinschaft durch höhere Einspeisetarife als am Markt üblich.
Balance ist wichtig
Die Ausgeglichenheit zwischen Stromabnehmern und -erzeugern ist wichtig, um beiden Seiten ein faires Angebot bieten zu können. Als Erzeuger hast Du idealerweise auch die Möglichkeit Stromabnehmer mit in die EEG zu nehmen, damit die Balance erhalten bleibt.
Für alle
- Wir sind kein gewinnorientiertes Unternehmen
- Du trägst Deinen Teil zur Energiewende bei. Und das in der Region.
Unser aktueller Tarif
Strom beziehen
10 Cent / kWh (exkl. MWSt.)
Vergleichstarif: 5,96 Cent / kWh (exkl. MWSt.)
12 Cent / kWh (inkl. MWSt.)
Vergleichstarif: 7,15 Cent / kWh (inkl. MWSt.)
Strom liefern
9,5 Cent / kWh (exkl. MWSt.)
Einspeisetarif für Kraftwerke 24×7: 10 Cent / kWh
11,4 Cent / kWh (inkl. MWSt.)
Lastmanagement
Umspannwerk Unterach
keine Begrenzung
Umspannwerk Frankenmarkt
Einspeisung begrenzt*
Umspannwerk Lengau
Einspeisung begrenzt*

* Wenn innerhalb eines Umspannwerks bereits genug Strom vorhanden ist, begrenzen wir die Einspeiseleistung für neue Mitglieder mit PV-Anlage – solange, bis wieder genügend Verbraucher in der Gemeinschaft sind oder du Verbraucher aus deinem Freundes- oder Bekanntenkreis für die Gemeinschaft gewinnst. So profitieren alle, und die Balance bleibt erhalten.
Noch Fragen ?
Deinen Vertrag mit deinem Energieversorger musst du nicht ändern. Das bleibt alles, wie es ist. Du trittst, wenn du Interesse hast, nur dem Verein bei und bekommst in der Zeit, in der Energie vorhanden ist, Strom zum vergünstigten Tarif.
Der Grundsatz lautet: „Alle sollen etwas davon haben“. Deswegen muss der Preis fair gestaltet werden. Wir handhaben es so, dass sich Vertreter der Bezieher mit Vertretern der Erzeuger treffen und sich den Preis gemeinsam ausmachen.
Wir möchten stabile Preise anbieten und nicht ständig anpassen. Die Preisanpassung findet in der Regel halbjährlich statt. Ausnahmen bilden starke Marktschwankungen oder ähnliche Ereignisse, die ein kurzfristiges Eingreifen notwendig machen würden.
Alles, was innerhalb der EEG nicht verbraucht werden sollte, wird nach wie vor über Deinen Stromabnehmervertrag zum vereinbarten Tarif abgenommen.
Ja, eine Energiegemeinschaft verwertet den „Überschuss“ – also den Strom, den du selbst nicht verbraucht hast, weil dein Akku zum Beispiel bereits geladen ist und alle Geräte versorgt sind.
Die Abrechnung des konsumierten bzw. eingespeisten Stroms in die Energiegemeinschaft erfolgt durch den Verein StREGIONAL. Als ehrenamtlich geführter Verein rechnen wir, um den administrativen Aufwand gering zu halten, quartalsweise ab. Die rabattierten Netzentgelte werden direkt durch den Energieversorger verrechnet.
EINFACHE ANMELDUNG
KEIN VERTRAGSWECHSEL!
KEINE VERSTECKTEN GEBÜHREN!
KEINE ZEITLICHE BINDUNG!
Voraussetzungen zur Teilnahme: Umspannwerk Frankenmarkt, Unterach am Attersee oder Lengau